Nachdem die ersten Wochenenden im August doch eher ruhig, bzw. organisatorisch waren (Flugtickets kaufen, Klamotten kaufen etc..) und ausser einem 14 Stunden London Trip (mit einem Besuch des Restaurants im OXO-Tower, dem höchsten Gebäude Londons, mit prachtvollem Blick auf Themse und Innenstdt) nicht viel Bewegung anstand, wurde das vergangene, letzte August-We noch mal zum „England-Erkunden“ genutzt. Schließlich ist meine Zeit hier begrenzt..und ich weiß nicht so wirklich, ob mich mein Weg nach meiner anstehenden „großen Reise“ so bald noch mal nach England führen wird.

Soweit so gut…Samstag stand erstmal ein Besuch des OXFORD CASTLE an.

1071 gebaut, diente dieses Gemäuer gut 925 Jahre als Gefängnis…ja, ihr habt richtig gelesen, bis 1996….wenn man den Geschichten glauben mag, schienen die Verhältnisse relativ spartanisch gewesen zu sein…
Neben den verschiedensten Foltrmethoden habe ich an jenem Tag ebenfalls von den verschiedensten Bräuchen beim Hängen (scheint zw.1300 und 1900 ein grosser Volkssport in Oxford gewesen zu sein) erfahren. Lustig ,-)
Wer mehr erfahren will und noch ein paar bessere Fotos (Ausblick vom St.George’s Tower auf Oxford) haben will…sollte einen Blick auf www.oxfordcastleunlocked.co.uk werfen…
Sa abgehakt…
So dann eine Tour de Südengland:
Von Oxford nach Winchester. Das kleine Örtchen mit ca 40. Einwohnern, 80km südlich von Oxford, war von 829 bis zur Eroberung der Normannen, also ca. 250 Jahre, sogar mal

Weiter ging unsere (Mickael’s und meine…übrigens, wenn ihr Champagner braucht, ne kurze Mail an mickael.ferro AT gmail.com ) nach Southampton…

Fussballerisch schon nicht empfehlenswert ist die Stadt…einfach nur zum Abgewöhnen…hässlich…
Also weiter nach Portsmouth…Da uns die Überfahrt auf die Isle of Wight mit 90 EUR dann doch ein wenig teuer war, profitierten wir von sonnigen 25 C…und haben einfach ein wenig mehr und Drachenfestival genossen…
Lustig anzusehen auch der Spinnaker Tower, Leuchtturm im neuen Gewand (siehe Foto)

Last but not least…zum Hypeort STONEHENGE (www.stonehenge.org.uk)
Wenn man sich die Fotos anschaut, wirkt das irgendwie bedeutunglos…
Die Geschichte zu jenen Felsblöcken hat es jedoch in sich…
Die Steinkreise haben nicht nur aus astrologischen Aspekten einiges zu bieten (sie stellen exakt ein Sternenbild nach …), sondern sind vor allem uralt. Sie stammen z.T. aus der Neolithikum-Zeit (2800 v. Chr) und noch heute rätselt man, wie man die Steine von Wales um diese Zeit in die Prärie England hat bringen können…
Mikk und ich rätselten danach eher darüber, wann wir im Bett wären….
Fazit: Netter Tach

Euer Fazit: Jochen’s Berichte mit „Wissenswertem“ sind…stinkelangweilig !?!?
Bis bald
