skip to main |
skip to sidebar
Hamburg, Lübeck, Kiel, Frankfurt





14.9-21.9.05 Deutschlandtournee
Alles begann am Mittwoch 14.9.05, 9h.Tatort Annecy.Nach 27 maliger Planänderung war dann gegen 20h erstmal Zwischenstopp in Witten (für die Unwissenden: ist eine Weltstadt nahe Nordlüdenscheid und Bochum) angesagt. Besuch bei Rike, jipie! Aber anstatt sich fortan Richung Norden (dem eigentlichen Reiseziel) zubegeben ein kleiner Umweg über HAUS MAMA und über Aachen (ja,keiner liebt mich dort und wollte mich beherbergen), um letztenendes Freitag mittag von Aachen Richtung HAMBURG zu fahren.
Soweit zum "unglücklichen" Teil dieser Reise, jetzt war das Glück wieder mit den Doofen und Dank der Kontakte einer reizenden Dame war mir eine Unterkunft im First-Class-Hotel Maritim in Hamburg zum Schnäppchenpreis gesichert.
Hamburg City rulez, Fotos sagen mehr als tausend Worte, Kiez gerockt, ein wenig Zeit zur Innenstadterkundundung gehabt (sehr nobel) um sich dann Samstag zum Volkspark (oder Neudeutsch: AOL-Arena) zubegeben. Mein Schwarzmarktgeschick in allen Ehren, wieder einmal eine (Stehplatz Gästekurv) Karte unter Originalpreis ergattert und....auf gehts zum Kurvenhopping ;-)
Eine Halbzeit aus der Nord (Hamburg)kurve (hier war eindeutig zu merken, dass die Norddeutschen doch ein wenig schlapp vom 45 Stunden vorher stattfindenden Uefa-Cup-Spiel waren), bevor die 2te Halbzeit in der Gästekurve dann "Gas" gegeben wurde.
Und wieder bewährte sich die alte Regel "So schlechter das Team, desto besser die Stimmung" Grandioses Humba nach Spielende!!!
Nach einem Tag also wieder Abschied von Hamburg nehmen, denn es lockten ja noch andere Welten:
Sonntag,Montag KIEL, LÜBECK und PLÖN/Bad Malente angesagt. Naja, Kiel,Landeshauptstadt, Hafenstadt......vergessen wir's. Und ich dachte schon Gelsenkirchen sei kacke.Kiel dann da definitiv mithalten, denn es gibt schon einige häßliche Ecken (obwohl die Innenstadt echt nicht zu verachten ist!!).
Naja, die Stadt war ja auch nur Nebensache, schließlich war ich froh meine Herzallerliebsten Nico, Sabrina und Annika wiederzusehen. Es ist einfach immer wieder schön (Düsseldorf im August lässt grüssen), den "Ausländer" im eigenen Land zu spielen, ein bisserl im Cafe rumzuträllern, den guten Jean Jaques G. zu zelebrieren. Montag abend wurde dann auch die "Diskothekenszene" Kiels getestet...sehr interessant, das Tucholsky. Entzückendes Ambiente (klebriger, dunkelschwarzer Fußboden) und "Nordisch by nature": Leute mit langen Haaren (sind die im Norden hier alle so??) gehen nur zu deutschen HipHopklängenab. STRANGE!!!
LÜBECK..hingegen: Sehr empfehlenswert. Vielleicht nicht an einem Montag, da dann alle Museen geschlossen sind. Schon beeindruckend die immens hohe Zahl der Kirchen. Nicht zu verachten der Blick auf roten Backstein. Sehr lecker, das Originalmarzipan von Niederecker ;-)
Besonders gefallen haben mir aber die venedig-ähnelnden Kanäle, das ist schon ein Grund wiederzukommen. Hoffe, dass die Deutsche Bank genug investiert und somit das Holsten-Tor (siehe Foto) beim nächsten Besuche auch in voller Pracht zu genießen ist.


Den Abschluß der Deutschlandtournee bildete dann noch einmal ein klein wenig Chaos ;-)
Mitfahrzentrale x2, Kiel nach Hamburg, Hamburg nach Karlsruhe, eigentlich dann auch noch weiter nach Freiburg...aber da diese Fahrtmal wiedrausfiel, um 14h30 die Überlegung doch noch ein wenig Stadionhopping zu spielen. Die 20.Sept. also Kurzbesuch bei meinem Bruder und "einmal den Deutschen Meister sehen". 6 Spiele, 6 Siege,Glückwunsch Bayern. Langweile pur! Höhepunkt dieses Spiels FF-Bayern 0:1in der Commerzbank-Arena war also nicht das Spiel (obwohl Makay's Bewegungsarmut schon an Dreistigkeitfast nicht mehr zu überbieten war), sondern eher die Fankurve (Das Stadion hat eine hammergeile Akustik!!!!) und die Schwarzmarkthändler. Naja, statt 50€ für einen Steher dann 25 (Originalpreis, natürlich) für einen Sitz (mein erstes Sitzplatzspiel seit 12 Jahren) bezahlt und wieder mal ein wenig Kurven gehoppt. FFM allez, ich komme wieder. Aber erstmal schauen,wie ich jetzt wieder nach Annecy komme.....
Und die Moral von der Geschicht:Beim nächsten Mal doch keine Mitfahrzentrale,sondern doch wieder mit dem eigenen Auto fahren


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen